sollten


Eine Worttrennung gefunden

soll · ten

Das Wort soll­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort soll­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "soll­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sollten" ist eine konjugierte Form des Verbs "sollen". Es handelt sich um den Konjunktiv II im Präteritum, verwendet, um eine hypothetische oder bedingte Handlung auszudrücken. Es wird in der Regel verwendet, um über Situationen zu sprechen, die in der Vergangenheit hätten passieren können, aber nicht tatsächlich passiert sind. Beispiel: "Wenn ich mehr Zeit hätte, sollte ich ein Buch lesen." In diesem Satz wird ausgedrückt, dass die Handlung des Buchlesens hypothetisch ist, da die Person keinen tatsächlichen Einfluss auf die Zeit hat.

Beispielsatz: Wir sollten heute Abend gemeinsam ins Kino gehen.

Vorheriger Eintrag: sollte
Nächster Eintrag: solltest

 

Zufällige Wörter: abmildern badet beratend betriebseigen Wahlmännerstimmen