Soloplatte


Eine Worttrennung gefunden

So · lo · plat · te

Das Wort So­lo­plat­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­lo­plat­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­lo­plat­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Soloplatte ist eine Schallplatte, die für den alleinigen Vertrieb und das Solo-Projekt eines Künstlers oder einer Künstlerin produziert wird. Der Begriff setzt sich aus „Solo“ – was auf die Einzelpräsenz oder solo auftretende Künstler hinweist – und „Platte“, einem Begriff für die Aufnahme audiovisueller Musik, zusammen. Soloplatten können verschiedene Musikstile abdecken und sind oft Ausdruck der individuellen künstlerischen Vision. Sie heben sich von Gruppen- oder Bandalben ab, da der Fokus auf der Interpretation und dem Stil eines einzelnen Musikers liegt.

Beispielsatz: Die neue Soloplatte des Künstlers überrascht mit einzigartigen Klängen und tiefgründigen Texten.

Vorheriger Eintrag: Solopfaden
Nächster Eintrag: Soloprogramm

 

Zufällige Wörter: ablegend gezüchtete Kernprobleme neunhundertdreizehntem Unlust