sonderlich


Eine Worttrennung gefunden

son · der · lich

Das Wort son­der­lich besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort son­der­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "son­der­lich" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "sonderlich" ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das als außergewöhnlich oder merkwürdig angesehen wird. Es wird häufig verwendet, um eine Abweichung von der Norm oder von typischen Erwartungen zu kennzeichnen. Im Deutschen kann es auch im Sinne von „besonders“ oder „eigenartig“ erscheinen. In bestimmten Kontexten wird es manchmal negativ konnotiert, wenn es etwas beschreibt, das als unangemessen oder befremdlich empfunden wird. Der Gebrauch von "sonderlich" erfolgt oft in einem kritischen oder skeptischen Ton.

Beispielsatz: Der Film war sonderlich spannend, obwohl die Kritiken eher negativ waren.

Vorheriger Eintrag: Sonderleistungen
Nächster Eintrag: sonderliche

 

Zufällige Wörter: Aschenstummel Handelszeit importierte Stoßschlitten Übergriffe