Sozialwerk


Eine Worttrennung gefunden

So · zi · al · werk

Das Wort So­zi­al­werk besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­zi­al­werk trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­zi­al­werk" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Sozialwerk" bezeichnet eine Institution, die sich um das Wohl der Gesellschaft kümmert. Es setzt sich aus den Wörtern "sozial" und "Werk" zusammen. "Sozial" bezieht sich auf die soziale Gemeinschaft und das Zusammenleben der Menschen, während "Werk" eine Tätigkeit oder ein Produkt beschreibt. Das Sozialwerk kann daher als eine Einrichtung verstanden werden, die sich aktiv für soziale Belange einsetzt und Maßnahmen zum Wohl der Gesellschaft ergreift.

Beispielsatz: Das Sozialwerk setzt sich für die Unterstützung benachteiligter Menschen in unserer Gesellschaft ein.

Vorheriger Eintrag: Sozialvorsteherin
Nächster Eintrag: Sozialwerke

 

Zufällige Wörter: Aufgang Bronzemedaillengewinnerin Bundesgarantie Fluggastannahme Wohnungseinrichtungen