Speisezettel


Eine Worttrennung gefunden

Spei · se · zet · tel

Das Wort Spei­se­zet­tel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spei­se­zet­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spei­se­zet­tel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der „Speisezettel“ ist eine zusammengesetzte Substantivform, die aus den Wörtern „Speise“ und „Zettel“ besteht. Er bezeichnet eine Liste oder ein Dokument, auf dem die Gerichte aufgeführt sind, die in einem Restaurant, einer Kantine oder bei einer Veranstaltung angeboten werden. Der Speisezettel dient dazu, Gästen oder Teilnehmenden einen Überblick über die verfügbaren Speisen zu geben und oft auch Informationen zu Zutaten, Preisen und besonderen Angeboten zu liefern. In vielen Fällen ist der Speisezettel auch saisonal oder thematisch gestaltet, um die kulinarische Vielfalt hervorzuheben.

Beispielsatz: Der Speisezettel für das Abendessen bietet eine köstliche Auswahl an Gerichten.

Vorheriger Eintrag: Speiseweg
Nächster Eintrag: Speisezettels

 

Zufällige Wörter: Distorsion Laufbandes unnötig Vermögensverwalter wollendes