Sperrfunktion


Eine Worttrennung gefunden

Sperr · funk · ti · on

Das Wort Sperr­funk­ti­on besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sperr­funk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sperr­funk­ti­on" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sperrfunktion bezeichnet eine spezifische Funktion oder Maßnahme, die dazu dient, etwas zu blockieren oder den Zugriff darauf zu verhindern. Oft findet der Begriff Anwendung in der Technik, etwa bei elektrischen Geräten, wo eine Sperrfunktion Nutzer vor Gefahren schützt. Die Zusammensetzung des Wortes setzt sich aus „Sperre“ (etwas, das den Zugang blockiert) und „Funktion“ (eine bestimmte Aufgabe oder Rolle) zusammen. In der digitalen Welt kann eine Sperrfunktion auch den Zugang zu bestimmten Inhalten oder Dateien einschränken, um Sicherheit und Privatsphäre zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Sperrfunktion des Geräts gewährleistet zusätzlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff.

Vorheriger Eintrag: Sperrfristen
Nächster Eintrag: Sperrfunktionen

 

Zufällige Wörter: behindertengerechten Globalaktie Schultereckgelenk Spätlingen vernetzende