Spielpause


Eine Worttrennung gefunden

Spiel · pau · se

Das Wort Spiel­pau­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spiel­pau­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spiel­pau­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Spielpause" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Spiel" und "Pause" gebildet wird. Es bezeichnet eine Unterbrechung oder einen Stopp während eines Spiels oder einer sportlichen Veranstaltung. In dieser Zeit können die Teilnehmer sich erholen, Strategien besprechen oder einfach eine Verschnaufpause einlegen. Die Spielpause kann sowohl in informellen Spielen, wie z.B. in der Freizeit, als auch in professionellen Wettkämpfen auftreten, um sicherzustellen, dass die Spieler frisch und konzentriert bleiben.

Beispielsatz: Nach einem spannenden ersten Halbzeit gab es eine kurze Spielpause, um die Teams zu motivieren.

Vorheriger Eintrag: Spielpartner
Nächster Eintrag: Spielpausen

 

Zufällige Wörter: förmigen frischgebackene letztgeliefertes Stachels überzuckert