Spielpausen


Eine Worttrennung gefunden

Spiel · pau · sen

Das Wort Spiel­pau­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spiel­pau­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spiel­pau­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Spielpausen" ist der Plural von "Spielpause". Eine Spielpause beschreibt eine zeitliche Unterbrechung eines Spiels, in der die Spieler eine Auszeit nehmen, um sich zu erholen, Strategien zu besprechen oder einfach zu entspannen. Spielpausen können in verschiedenen Kontexten vorkommen, wie beispielsweise im Sport, Gesellschaftsspielen oder digitalen Spielen. Sie dienen dazu, den Spielern eine kurze Verschnaufpause zu gönnen und die Konzentration zu fördern. In einem Wettkampf können Spielpausen auch dazu beitragen, die Fairness und den Fokus der Spieler zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Kinder genießen ihre Spielpausen, um neue Energie zu tanken und kreativ zu sein.

Vorheriger Eintrag: Spielpause
Nächster Eintrag: Spielphase

 

Zufällige Wörter: Impulsfrequenz militantes Programmobjekten Tagesthemen weggeschmissenem