Spitze


Eine Worttrennung gefunden

Spit · ze

Das Wort Spit­ze besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spit­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spit­ze" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Spitze ist ein Substantiv und kann verschiedene Bedeutungen haben. In der Grundform steht der Begriff jedoch für eine schmale, zumeist zugespitzte Spitze zum Beispiel an einem Dolch oder Stift. Oft wird damit auch die obere, scharfe Kante eines dreieckigen Gegenstandes wie einer Pyramide oder eines Berges bezeichnet. Des Weiteren wird Spitze im übertragenen Sinne verwendet, um etwas als besonders gut, hochwertig oder erfolgreich zu beschreiben, beispielsweise "eine spitzenmäßige Leistung". In der Umgangssprache wird das Wort auch für den femininen Körperteil gebraucht.

Beispielsatz: Die Leistung des Teams war einfach spitze!

Vorheriger Eintrag: spitzbübisches
Nächster Eintrag: Spitzel

 

Zufällige Wörter: Atlant bestorientiertes Besucherrekorde Frontpartie malend