Spitzenpolitikerin


Eine Worttrennung gefunden

Spit · zen · po · li · ti · ke · rin

Das Wort Spit­zen­po­li­ti­ke­rin besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spit­zen­po­li­ti­ke­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spit­zen­po­li­ti­ke­rin" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Spitzenpolitikerin beschreibt eine weibliche Führungspersönlichkeit in der Politik, die in einer entscheidenden Rolle agiert, häufig an der Spitze einer Partei oder Regierung steht. Der Begriff setzt sich aus "spitzen" (oberste, herausragende) und "Politikerin" (weibliche Form von Politiker) zusammen. Es deutet auf eine Person hin, die maßgeblich in politischen Entscheidungen und Prozessen involviert ist und häufig auch öffentliche Repräsentation übernimmt. Spitzenpolitikerinnen sind oft in hochrangigen Positionen tätig und spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung von politischen Strategien und Interessen.

Beispielsatz: Die Spitzenpolitikerin setzte sich leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit ein.

Vorheriger Eintrag: Spitzenpolitiker
Nächster Eintrag: Spitzenpolitikern

 

Zufällige Wörter: anspinnendes Donnerschlags freigeworden Naturlaut Wabenfilter