splitterig


Eine Worttrennung gefunden

split · te · rig

Das Wort split­te­rig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort split­te­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "split­te­rig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „splitterig“ beschreibt etwas, das in kleine Stücke zerbrochen oder gespalten ist. Es wird oft verwendet, um Materialien oder Oberflächen zu kennzeichnen, die brüchig oder zerfasernd wirken. Die Form „splitterig“ leitet sich von „Splitter“ ab, was einen kleinen, scharfen Stückchen bedeutet. In der Oberfläche eines Objekts kann „splitterig“ auf eine ungepflegte oder beschädigte Beschaffenheit hinweisen, die potenziell verletzungsgefährlich ist. Es vermittelt somit sowohl einen visuellen als auch sicherheitstechnischen Eindruck.

Beispielsatz: Der alte Tisch hat eine splitterige Oberfläche, die beim Berühren unangenehm sticht.

Vorheriger Eintrag: Splittergruppen
Nächster Eintrag: splitterige

 

Zufällige Wörter: ausgesehene herauszufindendes problematisiert Ultraschallsensors umgarntem