Sprachregelungen


Eine Worttrennung gefunden

Sprach · re · ge · lun · gen

Das Wort Sprach­re­ge­lun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sprach­re­ge­lun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sprach­re­ge­lun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sprachregelungen sind festgelegte Vorgaben oder Anweisungen, wie bestimmte Wörter oder Ausdrücke in der Sprache verwendet werden sollen. Sie dienen dazu, bestimmte Inhalte oder Botschaften zu vermitteln und können sowohl von einzelnen Personen als auch von Institutionen vorgegeben werden. Sprachregelungen können bewusst manipulativ eingesetzt werden, um die Meinungsbildung zu beeinflussen oder um sachliche Diskussionen zu vermeiden. In der Formulierung werden unterschiedliche Absichten und Interessen deutlich.

Beispielsatz: Die Sprachregelungen des Unternehmens sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter einheitlich kommunizieren.

Vorheriger Eintrag: Sprachregelung
Nächster Eintrag: Sprachregionen

 

Zufällige Wörter: Abschussvorrichtung Gasolin Golodkowskis kontinentaleuropäischem wohldann