Sprechstunden


Eine Worttrennung gefunden

Sprech · stun · den

Das Wort Sprech­stun­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sprech­stun­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sprech­stun­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Sprechstunden“ ist der Plural von „Sprechstunde“. Es bezeichnet festgelegte Zeiten, in denen eine Person, häufig ein Lehrer, Arzt oder Berater, für Gespräche oder Beratungen zur Verfügung steht. In diesen Stunden haben Klienten oder Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Anliegen zu besprechen oder Unterstützung zu erhalten. Die Sprechstunde ist oft eine wichtige Gelegenheit für den Austausch zwischen den Beteiligten und fördert die Kommunikation und Klärung von Problemen oder Wissensfragen.

Beispielsatz: Die Sprechstunden des Professors finden jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr statt.

Vorheriger Eintrag: Sprechstunde
Nächster Eintrag: Sprechstundenassistentin

 

Zufällige Wörter: erwägenswert fünfzehnfaches kriegsversehrte Obstkulturen unzweckmäßigstem