Sprintbewerb


Eine Worttrennung gefunden

Sprint · be · werb

Das Wort Sprint­be­werb besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sprint­be­werb trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sprint­be­werb" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Sprintbewerb ist ein Wettkampf, bei dem es darum geht, eine kurze Strecke in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen. Der Begriff "Sprint" bezieht sich auf das schnelle Laufen auf einer geraden Strecke. Dabei ist Geschwindigkeit und kraftvolles Anlaufen entscheidend. Ein Sprintbewerb kann beispielsweise ein 100-Meter-Lauf oder ein Sprintstaffellauf sein. Sprintbewerb ist die Nominativform des Substantivs, das im Dativ und Akkusativ Sprintbewerb heißt. In anderen Fällen wird es flektiert: Genitiv Sprintbewerbs und Plural Sprintbewerbe.

Beispielsatz: Der Sprintbewerb fand gestern auf der städtischen Laufbahn statt und zog viele begeisterte Zuschauer an.

Vorheriger Eintrag: Sprintabfahrt
Nächster Eintrag: sprinte

 

Zufällige Wörter: angepflanzt eingegrenzten Präsentator Rippenverletzung wehenanregend