Spurerweiterung


Eine Worttrennung gefunden

Spur · er · wei · te · rung

Das Wort Spur­er­wei­te­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spur­er­wei­te­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spur­er­wei­te­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Spurerweiterung bezeichnet die gezielte Verbreiterung von Fahrbahnen oder Gleisen. Dies geschieht, um den Verkehrsfluss zu optimieren und die Kapazität zu erhöhen, sodass mehr Fahrzeuge oder Züge gleichzeitig fahren können. Der Begriff setzt sich aus „Spur“, was eine Linie oder einen Weg beschreibt, und „Erweiterung“, das die Vergrößerung oder Ausdehnung eines bestehenden Bereichs bedeutet, zusammen. In der Regel wird eine Spurerweiterung im Rahmen von Infrastrukturprojekten umgesetzt, um den Anforderungen eines wachsenden Verkehrsaufkommens gerecht zu werden.

Beispielsatz: Die Spurerweiterung auf der Autobahn ermöglicht eine bessere Verkehrsanbindung und weniger Staus.

Vorheriger Eintrag: Spurenverwischens
Nächster Eintrag: Spurerweiterungen

 

Zufällige Wörter: Entspanntheit gewährt Maximalsteuerfuß schieferen umspültet