Stadtbürger


Eine Worttrennung gefunden

Stadt · bür · ger

Das Wort Stadt­bür­ger besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stadt­bür­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stadt­bür­ger" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Stadtbürger" bezeichnet eine Person, die in einer Stadt lebt und dort Rechte und Pflichten hat. Oft wird der Stadtbürger mit dem städtischen Gemeinwesen assoziiert, das Teil einer politischen und sozialen Struktur ist. Hierbei handelt es sich um ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus "Stadt" und "Bürger". Die Form „Bürger“ verweist auf eine Person, die Teil einer Gemeinschaft oder eines Staatswesens ist. Stadtbürger sind häufig aktive Mitglieder ihrer Community und tragen zu der kulturellen und gesellschaftlichen Vielfalt einer Stadt bei.

Beispielsatz: Jeder Stadtbürger trägt dazu bei, das Gemeinschaftsleben in unserer Stadt zu bereichern.

Vorheriger Eintrag: Stadtbummel
Nächster Eintrag: Stadtbürgerschaft

 

Zufällige Wörter: abfeuernden anschrauben gehorsamer gekentertes todbringender