Stadtmauern


Eine Worttrennung gefunden

Stadt · mau · ern

Das Wort Stadt­mau­ern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stadt­mau­ern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stadt­mau­ern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stadtmauern sind massive Befestigungsanlagen, die als Schutz oder zur Verteidigung einer Stadt dienen. Sie umgeben die Stadt und bestehen aus hohen Mauern, Türmen und Toren. Die Stadtmauern wurden im Mittelalter oft aus Stein oder Ziegeln errichtet und waren mehrere Meter hoch, um Angreifer abzuwehren. Heutzutage sind die meisten Stadtmauern nur noch Ruinen oder wurden abgerissen, da sie nicht mehr militärisch genutzt werden. Ein bekanntes Beispiel ist die Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber in Bayern, die in ihrer Grundform erhalten geblieben ist und heute zu touristischen Zwecken genutzt wird.

Beispielsatz: Die alten Stadtmauern erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten.

Vorheriger Eintrag: Stadtmauer
Nächster Eintrag: Stadtmeister

 

Zufällige Wörter: Allgemeinbefinden Datenbanktechniken ernüchterten Lusche Schlussspielen