standfestes


Eine Worttrennung gefunden

stand · fes · tes

Das Wort stand­fes­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort stand­fes­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stand­fes­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "standfestes" ist die Adjektivform "standfest" im attributiven Gebrauch, erweitert durch die Endung "-es", die auf eine neutrale Form im Singular hinweist. "Standfest" beschreibt die Eigenschaft, die Stabilität und Unerschütterlichkeit einer Person oder eines Objekts, also die Fähigkeit, in schwierigen Situationen nicht nachzugeben oder umzufallen. Diese Eigenschaft kann sowohl physisch als auch psychisch sein und wird oft verwendet, um Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit zu betonen.

Beispielsatz: Das standfeste Regal kann selbst das schwerste Gewicht problemlos tragen.

Vorheriger Eintrag: standfester
Nächster Eintrag: Standfestigkeit

 

Zufällige Wörter: abgekriegter Grundbesitze Hauptgottesdienst kärntenweit siebzehnjähriges