stapften


Eine Worttrennung gefunden

stapf · ten

Das Wort stapf­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort stapf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stapf­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Stapften“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „stapfen“, das eine langsame, schrittweise Fortbewegung beschreibt, oft mit kräftigem, druckvollem Auftreten, beispielsweise im Schnee oder Matsch. Das Verb hat eine etwas rustikale, arbeitsame Konnotation und vermittelt das Gefühl von Anstrengung und Mühe. In einem Satz könnte man sagen: „Die Wanderer stapften durch den tiefen Schnee, der unter ihren Füßen knirschte.“ Das Wort wird oft verwendet, um eine bestimmte Art der Bewegung darzustellen, die durch das Gewicht oder den Untergrund beeinflusst wird.

Beispielsatz: DieKinder stapften durch den frisch gefallenen Schnee und hinterließen dabei ihre Spuren.

Vorheriger Eintrag: stapfte
Nächster Eintrag: stapftest

 

Zufällige Wörter: begehe Ereignisse MDCCCXXXI Schacht unterschlagene