starrsten


Eine Worttrennung gefunden

starrs · ten

Das Wort starrs­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort starrs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "starrs­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „starrsten“ ist die Superlativ-Form des Adjektivs „starr“. Es beschreibt einen Zustand, in dem etwas extreme Unbeweglichkeit oder Steifheit aufweist. Häufig wird es verwendet, um physische Eigenschaften zu kennzeichnen, wie beispielsweise einen starren Körper oder Gegenstand, der sich nicht verändern oder anpassen kann. Im übertragenen Sinne kann „starrsten“ auch auf eine rigide Denkweise oder Unflexibilität in Bezug auf Meinungen und Einstellungen hinweisen. Die Verwendung dieser Form unterstreicht die höchste Ausprägung dieses Merkmals.

Beispielsatz: Die starrsten Linien in der Grafik waren kaum zu übersehen.

Vorheriger Eintrag: starrstem
Nächster Eintrag: starrster

 

Zufällige Wörter: Abrisskommandos aktivierenden ausführlichster Studiengang undankbareren