stattliche


Eine Worttrennung gefunden

statt · li · che

Das Wort statt­li­che besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort statt­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "statt­li­che" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Stattliche“ ist ein Adjektiv und leitet sich von dem Substantiv „Statt“ ab, das für „Statur“ oder „Größe“ steht. In der vorliegenden Form beschreibt es etwas oder jemanden, der imponierend, groß oder eindrucksvoll wirkt. Es vermittelt oft den Eindruck von Würde und respektabler Erscheinung. Häufig wird es genutzt, um eine positive Einschätzung von Personen oder Dingen auszudrücken, die durch ihre Größe oder Erscheinung bestechen. In der Regel wird „stattlich“ mit eher positiven Attributen assoziiert, wie Stärke oder Macht.

Beispielsatz: Die stattliche Statue im Park zog alle Blicke auf sich.

Vorheriger Eintrag: stattlich
Nächster Eintrag: stattlichem

 

Zufällige Wörter: Armenhauses ausserirdisch Heft Inspektorin schamhaftem