statuenhaftes


Eine Worttrennung gefunden

sta · tu · en · haf · tes

Das Wort sta­tu­en­haf­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort sta­tu­en­haf­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sta­tu­en­haf­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "statuenhaftes" ist die adjektivische Form des Grundwortes "statuenhaft", abgeleitet von "Statue". Es beschreibt eine Eigenschaft oder Qualität, die einem Zustand ähnelt, der an eine Statue erinnert. Dies kann durch Unbeweglichkeit, eine bestimmte, oft elegante Haltung oder eine beeindruckende, feste Präsenz charakterisiert werden. "Statuenhaftes" wird häufig verwendet, um Menschen oder Szenen zu beschreiben, die durch ihre statuarische Anmut oder herrische Ruhe auffallen, und kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein, je nach Kontext.

Beispielsatz: Die statuehafte Figur stand regungslos im Raum und schien die Zeit einzufangen.

Vorheriger Eintrag: statuenhafter
Nächster Eintrag: Statuette

 

Zufällige Wörter: Diözesengebiete draufzahlten erbebendes Hakenkreuzschmierereien lagertet