statuierende


Eine Worttrennung gefunden

sta · tu · ie · ren · de

Das Wort sta­tu­ie­ren­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort sta­tu­ie­ren­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sta­tu­ie­ren­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Statuierende“ ist eine vom Verb „statuieren“ abgeleitete Partizip-Form, die in der Gegenwart verwendet wird. Es beschreibt den Prozess des Festlegens oder Festschreibens von Regeln, Normen oder Grundsätzen. In einem rechtlichen oder administrativen Kontext kann „statuierende“ darauf hinweisen, dass etwas offiziell bestimmt oder geregelt wird. Die Verwendung des Partizips impliziert oft, dass eine Handlung kontinuierlich oder aktuell stattfindet, und betont somit die aktive Rolle des Festlegens von Vorschriften oder Richtlinien.

Beispielsatz: Die statuierende Entscheidung des Gerichts setzte einen wichtigen Präzedenzfall für zukünftige Verfahren.

Vorheriger Eintrag: statuierend
Nächster Eintrag: statuierendem

 

Zufällige Wörter: ausspülender nützlich Stadtrand Stolpersteinen