Stauungen


Eine Worttrennung gefunden

Stau · un · gen

Das Wort Stau­un­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stau­un­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stau­un­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Stauungen" ist der Plural von "Stauung" und bezeichnet eine Ansammlung oder das Anhalten von Flüssigkeiten, Luft oder anderen Stoffen in einem bestimmten Bereich. Stauungen können in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel in der Medizin (Blutstauungen) oder in der Verkehrsplanung (Verkehrsstauungen). Sie deuten auf eine Blockade oder Behinderung hin, die zu Problemen führen kann, entweder in physischer oder in metaphorischer Hinsicht.

Beispielsatz: Die Stauungen auf der Autobahn verursachten lange Wartezeiten für die Autofahrer.

Vorheriger Eintrag: Stauung
Nächster Eintrag: Stauwehr

 

Zufällige Wörter: Brötchenpreis Filmfirmen gotterhaben Lochform redensartlich