stehengelassenen


Eine Worttrennung gefunden

ste · hen · ge · las · se · nen

Das Wort ste­hen­ge­las­se­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ste­hen­ge­las­se­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ste­hen­ge­las­se­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "stehengelassenen" ist die Partizipialform des Verbs "stehen lassen". Es handelt sich um den Partizip II im Plural, der hier als Adjektiv verwendet wird. Es beschreibt Personen oder Dinge, die in einem bestimmten Zustand zurückgelassen wurden, ohne dass ihnen die Aufmerksamkeit geschenkt wurde, die sie vielleicht benötigt hätten. "Stehengelassenen" vermittelt ein Gefühl der Vernachlässigung und des Verlassens, oft in Bezug auf emotionale oder physische Situationen, in denen Individuen oder Objekte zurückgelassen werden.

Beispielsatz: Die Kinder hatten ihre Spielsachen stehenlassen und gingen ohne sie nach Hause.

Vorheriger Eintrag: stehengelassene
Nächster Eintrag: stehengelassener

 

Zufällige Wörter: Bolschois elastisches Grundindustrien korbartigem überdenkender