stehengelassener


Eine Worttrennung gefunden

ste · hen · ge · las · se · ner

Das Wort ste­hen­ge­las­se­ner besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ste­hen­ge­las­se­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ste­hen­ge­las­se­ner" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „stehengelassener“ ist die Partizip-Form des Verbs „stehen lassen“. Es beschreibt etwas oder jemanden, der an einem Ort zurückgelassen wurde, ohne mitgenommen oder weiterbewegt zu werden. Das Wort vermittelt das Gefühl von Vernachlässigung oder unbeaufsichtigtem Verweilen. Es kann sowohl wörtlich, im Sinne von physisch zurückgelassene Objekte, als auch im übertragenen Sinne, beispielsweise in zwischenmenschlichen Beziehungen, verwendet werden. Der Begriff evoziert ein Bild der Untätigkeit und des Wartens, während das Stehenbleiben als passive Handlung interpretiert wird.

Beispielsatz: Der stehengelassene Koffer in der Ecke fiel sofort ins Auge.

Vorheriger Eintrag: stehengelassenen
Nächster Eintrag: stehengelassenes

 

Zufällige Wörter: ankettetet blockfrei Fischeinkäufen hinhautest schneuzt