stehlend


Eine Worttrennung gefunden

steh · lend

Das Wort steh­lend besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort steh­lend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "steh­lend" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Stehlend" ist das Partizip Präsens des Verbs "stehlen". Es beschreibt eine Handlung oder eine Tätigkeit, bei der etwas unbefugt und heimlich genommen oder entwendet wird. Der Akt des Stehlens steht dabei im Mittelpunkt. Es handelt sich um eine adjektivische Form des Verbs und wird häufig in Verbindung mit Personen verwendet, die diese Handlung ausführen. Das Wort "stehlend" kann auch als Verbform im Satz auftauchen, wie z.B. "Er wurde dabei erwischt, wie er stehlend aus dem Geschäft rannte."

Beispielsatz: Er beobachtete einen Schatten, der stehlend durch die dunkle Gasse schlich.

Vorheriger Eintrag: stehlen
Nächster Eintrag: stehlende

 

Zufällige Wörter: Absetzungsantrag eindeckendes Fahrradfabrik Industriekonzern unkleidsamstes