steifendem


Eine Worttrennung gefunden

stei · fen · dem

Das Wort stei­fen­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort stei­fen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stei­fen­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Steifendem“ ist die Präsenspartizip-Form des Verbs „steifen“ im Dativ Singular. Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, bei der etwas fest, unbeweglich oder rigide wird. Oft wird es in einem Zusammenhang verwendet, der eine Veränderung von Flexibilität oder Geschmeidigkeit zu einer starren Haltung oder Struktur beschreibt. In der Regel bezieht es sich auf Materialien, die durch eine bestimmte Einwirkung, wie zum Beispiel Temperatur oder Druck, ihre Flexibilität verlieren und hart werden. Die Verwendung könnte etwa in der Textilindustrie oder bei der Produktion von Kunststoffen vorkommen.

Beispielsatz: Die Luft im Raum wurde immer kälter, und die steifendem Blätter der Pflanzen wiesen auf den bevorstehenden Winter hin.

Vorheriger Eintrag: steifende
Nächster Eintrag: steifenden

 

Zufällige Wörter: Gradstock Liebestod Maximalwertes Partikelemission putzende