stelzte


Eine Worttrennung gefunden

stelz · te

Das Wort stelz­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort stelz­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stelz­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "stelzte" ist die Präteritum-Form des Verbs "stelzen". Es beschreibt eine Handlung, bei der jemand auf Stelzen, also auf erhöhten Beinen oder Stangen, geht oder sich bewegt. Stelzen werden oft im Zirkus oder bei Festen verwendet, um die Höhe zu betonen und die Zuschauer zu beeindrucken. Die Form "stelzte" weist darauf hin, dass die Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat. In diesem Kontext könnte es beispielsweise um eine Person gehen, die einst auf Stelzen gelaufen ist, um eine Darbietung oder ein Schauspiel zu präsentieren.

Beispielsatz: Der Junge stelzte vorsichtig über die wackelige Brücke.

Vorheriger Eintrag: stelzt
Nächster Eintrag: stelzten

 

Zufällige Wörter: abgeriebener Braufässchen Erschließungsbeiträge Kinder nachlieferndem