Stephansdoms


Eine Worttrennung gefunden

Ste · phans · doms

Das Wort Ste­phans­doms besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ste­phans­doms trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ste­phans­doms" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Stephansdoms" ist die Genitivform des substantivischen Hauptwortes "Stephansdom", das sich auf den berühmten gotischen Kathedralbau in Wien, Österreich, bezieht. Der Stephansdom gilt als eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt durch seine markante Architektur und die charakteristische spitze Türme. Im Kontext des Genitivs wird "Stephansdoms" verwendet, um Besitz oder Zugehörigkeit auszudrücken, etwa in der Formulierung „Die Türme des Stephansdoms sind beeindruckend.“

Beispielsatz: Der Stephansdoms in Wien ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur.

Vorheriger Eintrag: Stephansdomes
Nächster Eintrag: Stephansplatz

 

Zufällige Wörter: intransitiven konkretestes Offensiverfolge Personennahverkehr sechsundachtzigstem