Eine Worttrennung gefunden
Das Wort stetige besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort stetige trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "stetige" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Stetige“ ist die flektierte Form des Adjektivs „stetig“. Es beschreibt etwas, das kontinuierlich, gleichbleibend oder beständig ist. In der Mathematik bezieht sich „stetig“ auf eine Funktion, die keine Sprünge oder Unterbrechungen aufweist, was bedeutet, dass kleine Änderungen in den Eingabewerten nur kleine Änderungen in den Ausgabewerten verursachen. Stetige Phänomene sind somit oft stabil und ermöglichen Vorhersagbarkeit. Der Begriff kann auch auf Verhaltensweisen oder Prozesse angewendet werden, die sich ohne plötzliche Wechsel oder Unterbrechungen entwickeln.
Beispielsatz: Die stetige Entwicklung der Technologie beeindruckt uns immer wieder.
Zufällige Wörter: herangetraut pflichtbewusste Prozeßstatus Unbequemlichkeit ungeheuerlicheres