Steuerbord


Eine Worttrennung gefunden

Steu · er · bord

Das Wort Steu­er­bord besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Steu­er­bord trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Steu­er­bord" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Steuerbord bezeichnet die rechte Seite eines Fahrzeugs, insbesondere bei Schiffen und Booten. Es ist ein nautischer Fachbegriff und steht im Gegensatz zu Steuerbords Linksseite, dem sogenannten Backbord. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Schifffahrt, wo Steuerbord die Seite ist, an der das Steuerrad oder die Steuerung meist platziert ist, was einen praktischen Bezug zur Navigation hat. Steuerbord ist eine zusammengesetzte Form, die die beiden Wörter „Steuer“ (im Sinne von leiten oder steuern) und „Bord“ (Seite oder Plattform eines Schiffs) verbindet.

Beispielsatz: Das Schiff drehte nach Steuerbord, um den großen Felsen zu umfahren.

Vorheriger Eintrag: Steuerbonus
Nächster Eintrag: Steuerbordes

 

Zufällige Wörter: Abgeordnetenanklage Alleintäter dezentrale einlenke Intimitäten