Steuerelektronik


Eine Worttrennung gefunden

Steu · er · elek · tro · nik

Das Wort Steu­er­elek­tro­nik besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Steu­er­elek­tro­nik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Steu­er­elek­tro­nik" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Steuerelektronik ist ein Bestandteil eines Systems, der für die Steuerung und Regelung von elektrischen Geräten oder Maschinen zuständig ist. Sie besteht aus verschiedenen elektronischen Bauteilen, die Signale empfangen, verarbeiten und entsprechende Ausgabesignale generieren. Die Steuerelektronik kann in unterschiedlichen Formen auftreten, je nach der spezifischen Anwendung. Sie kann beispielsweise in Form von Modulen, Platinen oder integrierten Schaltkreisen vorliegen. Die Hauptaufgabe der Steuerelektronik besteht darin, Eingangssignale zu analysieren und entsprechende Aktionen auszulösen, um den gewünschten Betrieb des Systems zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Steuerelektronik des neuen Fahrzeugs optimiert die Leistung und Effizienz des Motors.

Vorheriger Eintrag: Steuereintreibung
Nächster Eintrag: Steuerelektroniken

 

Zufällige Wörter: abbrennbar Ausbreitungsmedium Serienfahrzeuge standardmäßigem Vortritte