steuerfreies


Eine Worttrennung gefunden

steu · er · frei · es

Das Wort steu­er­frei­es besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort steu­er­frei­es trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "steu­er­frei­es" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Steuerfreies" ist ein Adjektiv, das sich auf Einkommen, Gewinne oder andere finanzielle Transaktionen bezieht, bei denen keine Steuern fällig sind. Es beschreibt etwas, das von der Pflicht zur Zahlung von Steuern befreit ist. In der Grundform ist das Wort "steuerfrei", und "steuerfreies" ist die Flexionsform im Dativ Singular und im Nominativ oder Akkusativ Plural, um es an das begleitende Substantiv anzupassen. Zum Beispiel könnte man sagen: "Ich habe einen steuerfreien Bonus erhalten" oder "Dieses Unternehmen bietet steuerfreie Einkäufe an".

Beispielsatz: Der Gewinn aus dem Verkauf des Grundstücks ist steuerfrei, da es sich um eine steuerfreie Transaktion handelt.

Vorheriger Eintrag: steuerfreier
Nächster Eintrag: Steuerfreiheit

 

Zufällige Wörter: Berufsrückkehrerinnen dickleibig Kellereingang Leerstands undifferenziertere