Steuerkarte


Eine Worttrennung gefunden

Steu · er · kar · te

Das Wort Steu­er­kar­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Steu­er­kar­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Steu­er­kar­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Steuerkarte ist ein Dokument, welches früher in Deutschland verwendet wurde, um die Besteuerung von Arbeitnehmern zu regeln. Sie wurde vom Finanzamt ausgestellt und enthielt Informationen über den Arbeitnehmer, wie zum Beispiel die Lohnsteuerklasse, die Steuerfrei-Beträge und die Religionszugehörigkeit. Mit der Steuerkarte konnten die Arbeitgeber die Lohnsteuer direkt vom Gehalt abziehen. Seit 2013 wurde die Steuerkarte jedoch durch das elektronische Verfahren ELStAM (Elektronische LohnSteuer AbzugsMerkmale) abgelöst, welches die Steuerdaten zentral in einer Datenbank speichert.

Beispielsatz: Die Steuerkarte muss jährlich aktualisiert werden, um die richtigen Abzüge sicherzustellen.

Vorheriger Eintrag: Steuerjahr
Nächster Eintrag: Steuerkarten

 

Zufällige Wörter: adjungierter Arbeitnehmer feinkörniger Schaffnerzangen theorisiere