Steuerzahlungen


Eine Worttrennung gefunden

Steu · er · zah · lun · gen

Das Wort Steu­er­zah­lun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Steu­er­zah­lun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Steu­er­zah­lun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Steuerzahlungen sind finanzielle Abgaben, die Bürger und Unternehmen an den Staat leisten müssen. Sie dienen der Finanzierung öffentlicher Ausgaben, wie Infrastruktur, Bildung und Gesundheit. Die Form des Wortes ist ein Plural, abgeleitet von „Steuerzahlung“; hierbei handelt es sich um die konkrete Handlung (Zahlung) im Zusammenhang mit der Steuerpflicht. Steuerzahlungen sind ein wesentliches Element des öffentlichen Finanzsystems und variieren je nach Art der Steuer, Einkommen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie sind eine Verpflichtung und müssen innerhalb festgelegter Fristen geleistet werden.

Beispielsatz: Die Steuerzahlungen tragen zur Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen bei.

Vorheriger Eintrag: Steuerzahlung
Nächster Eintrag: Steuerzange

 

Zufällige Wörter: aufkrempelte Farbdias fünftes listigerer schrullige