Stichwahl


Eine Worttrennung gefunden

Stich · wahl

Das Wort Stich­wahl besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stich­wahl trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stich­wahl" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stichwahl bezeichnet eine zweite Wahlrunde, die in einigen Wahlsystemen notwendig ist, wenn im ersten Wahlgang kein Kandidat die erforderliche Mehrheit der Stimmen erreicht hat. Dieser Begriff setzt sich aus „Stich“ (was so viel wie „spitzen oder stechen“ bedeutet) und „Wahl“ zusammen. Die Stichwahl wird häufig bei Präsidentschaftswahlen oder in anderen bedeutenden politischen Ämtern durchgeführt, um einen eindeutigen Sieger zu ermitteln. Sie stellt sicher, dass der gewählte Kandidat tatsächlich eine Mehrheit der Stimmen der Wähler hinter sich hat.

Beispielsatz: Die Stichwahl entscheidet, wer als neuer Bürgermeister in die Amtszeit geht.

Vorheriger Eintrag: Stichwaffen
Nächster Eintrag: Stichwahlen

 

Zufällige Wörter: Anwaltserfahrung Insolvenzfall Ladys taugendem Textblock