Stimmmuskeln


Eine Worttrennung gefunden

Stimm · mus · keln

Das Wort Stimm­mus­keln besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stimm­mus­keln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stimm­mus­keln" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stimmmuskeln sind die Muskeln, die an der Erzeugung von Stimme und Klang beteiligt sind. Sie befinden sich im Kehlkopf und umfassen die Reinkefasermuskulatur sowie andere unterstützende Muskeln. Diese Muskeln regulieren die Spannung und den Abstand der Stimmbänder, was die Tonhöhe und Lautstärke der Stimme beeinflusst. Das Wort „Stimmmuskeln“ ist im Plural und bezieht sich auf mehrere Muskeln, die gemeinsam für die Stimmbildung verantwortlich sind. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Sprech- und Singtechnik und sind entscheidend für die Anpassung der Stimme in verschiedenen kommunikativen Kontexten.

Beispielsatz: Die Stimmmuskeln sind entscheidend für die Erzeugung von Tönen und Sprache.

Vorheriger Eintrag: Stimmmuskel
Nächster Eintrag: Stimmmuskels

 

Zufällige Wörter: Bedrohungsszenarien durchnässe Herstellerzeichen überdrüssiges Verblasewelle