Stinkrosen


Eine Worttrennung gefunden

Stink · ro · sen

Das Wort Stink­ro­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stink­ro­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stink­ro­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stinkrosen ist die Pluralform des Substantivs „Stinkrose“. Diese Pflanzenart gehört zur Familie der Rautengewächse und zeichnet sich durch ihren typischen, unangenehmen Geruch aus, der oft von Insekten abgestoßen wird. Stinkrosen sind in vielen Regionen heimisch und gedeihen häufig in feuchten Gebieten. Ihre auffälligen Blüten haben eine unkonventionelle Schönheit, sind jedoch nicht besonders beliebt wegen des intensiven Geruchs, den sie abgeben, um Fressfeinde abzuhalten. In der Natur spielen sie eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie beispielsweise bestimmten Insekten Lebensraum bieten.

Beispielsatz: Die Stinkrosen blühen prächtig im Garten, trotz ihres unangenehmen Geruchs.

Vorheriger Eintrag: Stinkrose
Nächster Eintrag: stinksauer

 

Zufällige Wörter: apolitische aufgetrennt Fehlschuß Schwächephasen swingen