Stolpersteine


Eine Worttrennung gefunden

Stol · per · stei · ne

Das Wort Stol­per­stei­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stol­per­stei­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stol­per­stei­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stolpersteine sind kleine Gedenksteine, die im Boden vor den ehemaligen Wohnhäusern der Opfer des Nationalsozialismus verlegt werden. Jeder einzelne Stein enthält den Namen, das Geburtsdatum, das Datum der Deportation und den Verbleib des Opfers. Die Stolpersteine sollen an das Schicksal der Opfer erinnern und die Erinnerung an die Gräueltaten des Holocausts wachhalten. Sie sind etwa 10x10cm groß und meistens mit einer Messingplatte versehen. Durch ihre verlegte Position dienen sie auch als Stolperfallen und sollen so symbolisch stolpern und innehalten lassen.

Beispielsatz: Die Stolpersteine erinnern an die Schicksale der Opfer des Nationalsozialismus und liegen vor den Häusern, in denen sie einst lebten.

Vorheriger Eintrag: Stolperstein
Nächster Eintrag: Stolpersteinen

 

Zufällige Wörter: ausgewetzter Farbaufträge gepurzelten zentrierender