Strafmüdigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Straf ·· dig · keit

Das Wort Straf­mü­dig­keit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Straf­mü­dig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Straf­mü­dig­keit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Strafmüdigkeit bezeichnet eine psychologische oder gesellschaftliche Erschöpfung gegenüber strafrechtlichen Maßnahmen und deren Häufigkeit. Sie tritt häufig auf, wenn Menschen den Eindruck gewinnen, dass Strafen nicht mehr wirksam sind oder die Gesellschaft die Bedeutung von Strafe und deren Abschreckung nicht mehr ernst nimmt. In dieser Form ist das Wort ein Nomen, das durch die Kombination von „Straf-“, was sich auf rechtliche Sanktionen bezieht, und „müdigkeit“, was Ermüdung oder Abgestumpftheit beschreibt, gebildet wird. Die Wortbildung legt nahe, dass eine gewisse Sättigung oder Gleichgültigkeit gegenüber Strafmaßnahmen erreicht wurde.

Beispielsatz: Die wiederholte Kriminalität führte zur Strafmüdigkeit der Gesellschaft, die an der Wirksamkeit der Bestrafung zweifelte.

Vorheriger Eintrag: Strafminuten
Nächster Eintrag: strafmündig

 

Zufällige Wörter: Abführmittelmissbrauch Außenministertreffen Jagdhornbläsergruppe MCMXXVIII zugeschweißtem