Strafpunkt


Eine Worttrennung gefunden

Straf · punkt

Das Wort Straf­punkt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Straf­punkt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Straf­punkt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Strafpunkt ist eine negative Bewertung oder Strafe, die in verschiedenen Kontexten, wie im Sport oder im Verkehrsrecht, vergeben wird. Strafpunkte dienen dazu, Regelverstöße zu ahnden und die Disziplin zu fördern. Im Verkehrsrecht beispielsweise führt ein abgelehnter Verstoß zu einer bestimmten Anzahl an Strafpunkten, die im Fahreignungsregister eingetragen werden. In Wettbewerben, wie etwa im Schulsport, werden Strafpunkte für unsportliches Verhalten oder Regelwidrigkeiten verhängt. Die Gesamtsumme der Strafpunkte kann oft Konsequenzen haben, wie zum Beispiel den Verlust von Startrechten oder die Erhöhung von Versicherungsbeiträgen.

Beispielsatz: Bei Verkehrsverstößen kann sich schnell ein Strafpunkt ansammeln.

Vorheriger Eintrag: strafprozessualen
Nächster Eintrag: Strafpunkte

 

Zufällige Wörter: aufgepeppten Bogenrippen fasrigster schußfertiger Toleranzeinhaltung