Strafpunkte


Eine Worttrennung gefunden

Straf · punk · te

Das Wort Straf­punk­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Straf­punk­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Straf­punk­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Strafpunkte sind eine Maßeinheit, die oft im Kontext von Regeln, Vorschriften oder Wettbewerben verwendet wird. Sie dienen dazu, Verstöße gegen festgelegte Normen zu kennzeichnen und Konsequenzen für Fehlverhalten zu dokumentieren. Der Begriff setzt sich aus "Straf", was auf eine negative Maßnahme hinweist, und "Punkte", die in der Regel eine Zählweise darstellen, zusammen. Strafpunkte werden häufig in Sportarten, im Straßenverkehr oder in Bildungssystemen verwendet, um die Einhaltung von Regeln zu fördern und ein gerechtes System zur Bewertung von Verstößen zu schaffen.

Beispielsatz: Bei dem Wettkampf erhielt der Teilnehmer aufgrund eines Regelverstoßes Strafpunkte.

Vorheriger Eintrag: Strafpunkt
Nächster Eintrag: Strafpunkten

 

Zufällige Wörter: Manpower Nährstoffe scheuesten unnachgiebigerem vorletzte