Strahlentausch


Eine Worttrennung gefunden

Strah · len · tausch

Das Wort Strah­len­tausch besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Strah­len­tausch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Strah­len­tausch" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Strahlentausch bezieht sich auf den Prozess, bei dem Strahlen, wie Licht- oder andere elektromagnetische Wellen, zwischen zwei Medien oder in verschiedenen Richtungen ausgetauscht werden. Dieses Konzept findet Anwendung in der Optik und der Physik, insbesondere bei der Untersuchung von Reflexion, Brechung und der Wechselwirkung von Strahlen mit Materie. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Strahlen" (Pluralform von Strahl) und "Tausch" zusammen, was auf die relativen Bewegungen und Austauschprozesse zwischen den Strahlen hinweist. Strahlentausch ist somit relevant für die Analyse und Gestaltung von optischen Systemen.

Beispielsatz: Der Strahlentausch zwischen den beiden Spiegeln erzeugte faszinierende Lichtmuster im Raum.

Vorheriger Eintrag: Strahlentaille
Nächster Eintrag: Strahlentechnik

 

Zufällige Wörter: Gyrospfanne hergefallenes Klageerhebung Mauerdurchlässen spachtelst