strammstehen


Eine Worttrennung gefunden

stramm · ste · hen

Das Wort stramm­ste­hen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort stramm­ste­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stramm­ste­hen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Strammstehen“ ist ein zusammengesetztes Verb, das aus den Wörtern „stramm“ und „stehen“ besteht. Es beschreibt die Haltung, bei der eine Person aufrecht und angespannt steht, oft mit geschlossenen Beinen und geraden Schultern. Diese Position wird häufig in militärischen oder formalen Kontexten eingenommen, um Disziplin und Aufmerksamkeit auszudrücken. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Festigkeit und Kontrolle. Die Verwendung des Verbs impliziert, dass die Person bewusst in dieser Position verharrt, möglicherweise als Zeichen des Befehls oder der Respektbezeugung.

Beispielsatz: Die Soldaten mussten strammstehen, während die Hymne gespielt wurde.

Vorheriger Eintrag: strammes
Nächster Eintrag: Strampelanzug

 

Zufällige Wörter: Amateurmeister emporgestiegener Fürworts kontraproduktivem sanftesten