Stromleitungen


Eine Worttrennung gefunden

Strom · lei · tun · gen

Das Wort Strom­lei­tun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Strom­lei­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Strom­lei­tun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stromleitungen sind Kabel oder Drähte, die elektrische Energie von einem Ort zu einem anderen transportieren. Sie verbinden Kraftwerke mit Haushalten oder Industrieanlagen und sind essenziell für die Versorgung mit Elektrizität. Das Wort „Stromleitungen“ ist die Pluralform des Substantivs „Stromleitung“. Die einzelnen Leitungen bestehen oft aus Leitermaterialien wie Kupfer oder Aluminium und sind in der Regel isoliert, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Stromleitungen können freistehend, unterirdisch oder an Gebäuden verlegt sein und sind Teil der grundlegenden Infrastruktur moderner elektrischer Netze.

Beispielsatz: Die Stromleitungen verlaufen entlang der Straße und versorgen die umliegenden Häuser mit Energie.

Vorheriger Eintrag: Stromleitung
Nächster Eintrag: Stromliberalisierung

 

Zufällige Wörter: Abonnementsender Heimatstadt Hotelbauten Schönwetterperioden Weiterbildungsmaßnahme