strukturbasierter


Eine Worttrennung gefunden

struk · tur · ba · sier · ter

Das Wort struk­tur­ba­sier­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort struk­tur­ba­sier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "struk­tur­ba­sier­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „strukturbasierter“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das auf einer bestimmten Struktur basiert oder von dieser geprägt wird. Der Begriff setzt sich aus dem Nomen „Struktur“ und dem Adjektivsuffix „-basiert“ zusammen, was darauf hinweist, dass ein bestimmter Rahmen oder eine grundlegende Anordnung zugrunde liegt. Er wird häufig in Fachkontexten verwendet, etwa in der Architektur, der Organisationsentwicklung oder der Informatik, um Konzepte oder Systeme zu kennzeichnen, die auf festgelegten Strukturen und Regeln beruhen.

Beispielsatz: Der strukturbasierte Ansatz verbessert die Effizienz der Projektplanung erheblich.

Vorheriger Eintrag: strukturbasierten
Nächster Eintrag: strukturbasiertes

 

Zufällige Wörter: auskratzendes Entkriminalisierung Narkoseeinleitung überrissen verpraßte