Studienreisen


Eine Worttrennung gefunden

Stu · di · en · rei · sen

Das Wort Stu­di­en­rei­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stu­di­en­rei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stu­di­en­rei­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Studienreisen" ist das Plural von "Studienreise" und setzt sich aus den Wörtern „Studie“ und „Reise“ zusammen. Eine Studienreise ist eine Reise, die mit dem Ziel unternommen wird, Wissen zu erwerben oder zu vertiefen, oft in Form von Exkursionen, Bildungsmöglichkeiten oder praktischen Erfahrungen. Sie sind häufig mit Bildungseinrichtungen verbunden und können verschiedene Themen umfassen, wie Kultur, Natur, Geschichte oder Wissenschaft. Teilnehmer haben die Gelegenheit, vor Ort zu lernen und sich mit praktischen Aspekten ihres Studienfachs auseinanderzusetzen, was eine intensive und bereichernde Lernerfahrung darstellt.

Beispielsatz: Studienreisen bieten eine wunderbare Gelegenheit, neue Kulturen kennenzulernen und das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden.

Vorheriger Eintrag: Studienreise
Nächster Eintrag: Studienrichtung

 

Zufällige Wörter: beteiligtes erweislichen Militärausschüsse Umspuranlage Weißflog