Umspuranlage


Eine Worttrennung gefunden

Um · spur · an · la · ge

Das Wort Um­spur­an­la­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­spur­an­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­spur­an­la­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Umspuranlage ist eine technische Einrichtung, die zur Anpassung oder Umleitung von Verkehrs- oder Transportwegen dient. Sie wird häufig im Bahnwesen eingesetzt, um Züge von einem Gleis auf ein anderes umzuleiten. Der Begriff setzt sich aus "Umspur" (anpassen der Gleisinfrastruktur) und "Anlage" (technische Einrichtung) zusammen. In der Regel besteht eine Umspuranlage aus verschiedenen mechanischen und elektrischen Komponenten, die eine sichere und effiziente Umspurung ermöglichen. Solche Anlagen finden auch Anwendung in anderen Verkehrsträgern, um die Flexibilität und Effizienz im Transportmanagement zu erhöhen.

Beispielsatz: Die Umspuranlage ermöglicht eine schnelle Umstellung der Gleise für den Personen- und Güterverkehr.

Vorheriger Eintrag: umspültet
Nächster Eintrag: Umspuranlagen

 

Zufällige Wörter: authentifiziertest Gleichungssystemen Kunstinteresse Sinneswahrnehmungen Umstellungsprozesse