Stundentafeln


Eine Worttrennung gefunden

Stun · den · ta · feln

Das Wort Stun­den­ta­feln besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stun­den­ta­feln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stun­den­ta­feln" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stundentafeln sind strukturierte Übersichtstabellen, die den zeitlichen Ablauf von Lehrveranstaltungen und Unterrichtseinheiten an Schulen oder Hochschulen darstellen. Das Wort setzt sich aus „Stunde“ und „Tafel“ zusammen. Die Endung „-n“ in „Stundentafeln“ zeigt den Plural an, was bedeutet, dass es sich um mehrere dieser Tabellen handelt. Stundentafeln dienen dazu, Schülern und Studierenden den Überblick über ihre Kurse, Zeiten und Räume zu erleichtern. Sie sind ein essentielles Instrument der Organisation im Bildungsbereich.

Beispielsatz: Die Stundentafeln der neuen Schule bieten eine klare Übersicht über die Unterrichtszeiten und -fächer.

Vorheriger Eintrag: Stundentafel
Nächster Eintrag: Stundentakt

 

Zufällige Wörter: ballaststoffreiche einschätztest Grunderkrankungen polykontexturale zerschneid